DISPERSION

Mit dem doppeldeutigen Ausstellungstitel >dispersion< bezieht sich Flad einerseits auf den Begriff der Zerstreuung und Verteilung und zum anderen auf die Farbe, die auf seine Skulpturen aufgetragen wird. Diese Skulpturen bauen auf dem Kontrast von geometrischen und organischen Formen auf: In einem aufwändigen Bearbeitungsprozess entstehen auf hochglänzenden Sockeln durch langes Schleifen skelettartige Gebilde, die durch ihre scheinbare Vertrautheit und ästhetische Mehrdeutigkeit faszinieren. Interessant ist, dass die biomorphen Gebilde mit Pappmaché aus zerkleinerten Kunstbüchen, Skizzen und Aufzeichnungen gefertigt werden und so ein optisches wie inhaltliches Spannungsfeld aufbauen.

Ein anderes Feld in Flads Œvre bilden die Wandarbeiten mit perfekten, monochromen Oberflächen, die in hochglänzendem Lack die Kühle modernen Designs zitieren, und der scheinbar organisch gewachsenen Körperlichkeit, die darunter oder darüber sichtbar wird. Diese entsteht entweder durch Auswölbungen oder durch nachträgliche Vertiefungen der Oberfläche, die das verwendete Schichtholz der Tafeln freilegen. Egal, ob die Formationen wie Wellen oder Spuren von Flüssigkeit wirken, immer wird der Betrachter durch den Kontrast des perfekten, glänzenden Objektes und der scheinbar zufälligen organischen Manipulationen fasziniert.

Die Arbeiten Wolfgang Flads sind bereits in zahlreichen Sammlungen wie im Kunstmuseum Stuttgart und im Kunsthaus Zürich vertreten und wurden u.a. im Kunsthaus Graz (A), in New York (USA) und Tel Aviv (IL) ausgestellt.

Im Rahmen seines Aufenthalts in der art-lodge hat Wolfgang Flad die Skulptur TROJA für den Außenbereich erstellt, die im Rahmen der Finissage eingeweiht wurde und den Grundstein für den art-lodge Skulpturenpark bildet.

SOLO EXHIBITIONS >selection<
2010 Coryllis erscheine / Galerie Reinhard Hauff, Stuttgart, Germany
2009 Wolfgang Flad / Galerie Clara-Maria Sels, Düsseldorf, Germany //  Sculptures / Dollinger Art-Project, Tel Aviv, Israel // Sculptures / DSM Art-Corner, Heerlen, the Netherlands
2008 Tension / KNOLL.art, Oberhöfen, Germany // PLAY / Aschenbach & Hofland, Amsterdam, the Netherlands

GROUP EXHIBITIONS >selection<
2010 INTER ZINK # 4 / Galerie Zink, München, Germany // Reigen / Artothek, München, Germany // Schrägterrain / Columbus Art Foundation, Leipzig, Germany
2009 Grosswetterlage / Stamers project, Windsor Court, New York City, USA // Dynamik in Form, item Kunstpreis für Malerei / item, Ulm-Einsingen, Germany // On A Clear Day I Can See Forever -The New Sentimentality / Sculpture Center, Tilburg, Netherlands // A –F (Abstrakt bis Figurativ) Neue deutsche Skulptur / upstairs, Berlin, Germany // Exposition inaugurative / Galerie Volchkova, Paris, France // Große Herbstausstellung / KWADRAT, Berlin, Germany // 1949 / Aschenbach & Hofland, Amsterdam, the Netherlands // Schickeria-High Society / Schickeria, BDA-Ausstellungsraum, Braunschweig, Germany // Zeigen. Eine Audiotour durch Berlin von Karin Sander / Temporäre Kunsthalle, Berlin, Germany
2008 ALLES –die Columbus Sammlung / Columbus Art Foundation, Ravensburg, Germany // Loop / Städtische Galerie Reutlingen, Reutlingen, Germany // Evolution / Max-Lang-Gallery, New York City, USA // Movement in Flexibility / Dollinger Art Project, Tel Aviv, Israel // Der Garten im Museum / Georg-Kolbe-Museum, Berlin, Germany // Life? Biomorphic Forms in Sculptures / Kunsthaus Graz



Wolfgang Flad *1974 in Reutlingen, Deutschland, lebt und arbeitet in Berlin 
1995 -2000 Fachhochschule Reutlingen (textile design), Reutlingen, Deutschland
2000 -2004 Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, Deutschland
www.wolfgangflad.de 
Auszeichnungen
Columbus Art Foundations