Idee |
Die Werbe-Aussteiger Katrin Liesenfeld-Jordan und Dirk Liesenfeld zogen 2007 von Düsseldorf in die Kärntner Nockberge, um in einem alten Bauernhaus, das
zu einem kleinen Hotel umgebaut wurde, nicht nur Gäste, sondern auch ihre wachsende
Kunstsammlung unterzubringen. Gemäß ihrem Kredo, dass Kunst nicht nur für einige wenige Sammler geschaffen wird, teilen sie
seit der Gründung der art-lodge
ihre Sammlung und die künstlerischen Interventionen im Außenraum zum Entdecken und Erleben mit ihren Besucher_innen. Seit 2024 entwickelte sich die art-lodge vom vielfach ausgezeichneten Viersterne-Kunst-Hotel zum Kunsthaus weiter: Teile der Liesenfeld/Jordan Kunstsammlung mit Schwerpunkt auf junge österreichische und deutsche Positionen werden nun in den ehemaligen Hotelzimmern und Fluren gezeigt. So wird der Projekt-Charakter der art-lodge beim Durchstreifen der Räume stets sicht- und erlebbar: Im "Haupthaus" des früheren Rohrerhofes passt sich die Ausstellungsarchitektur den gewachsenen Strukturen als Gasthof und später Hotel an. So kann man durch die früheren Hotelzimmer, deren ihre ursprüngliche Funktion noch erkennbar ist, streifen und zeitgenössische und avantgardistische Positionen entdecken. |
Ausstellung |
Die aus dem ursprünglichen Eiskeller in den 80er Jahren in den Berg gebauten Räume für Gastronomieküche und Lagerflächen werden im Stil eines White Cubes für nicht-kommerzielle Ausstellungen junger Künstler genutzt. Einmal im Jahr werden diese, den Besuchern über viele Jahre hinweg verborgen gebliebenen Räume zum Off-Space mitten in den Kärntner Nockbergen. |
Sommer 2025 |
Wir freuen uns sehr auf die Ausstellung TITEL von Terese Kasalicky, die im Sommer 2025 in unserem Off-Space gezeigt wird. |
SAMMLUNG |
Die Sammlung Liesenfeld/Jordan umfasst eine wachsende Anzahl von zeitgenössischen Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf Künstler_innen aus Deutschland und Österreich. Sie beinhaltet sowohl Malerei, als auch Fotografie, Skulpturen, In-Situ Installationen und Video. |
Kunstalm |
Von den ca. 75.000 qm (7,5 ha) Almwiesen der art-lodge werden ca. 15.000 qm für Skulpturen und sonstige Installationen junger Künstler genutzt. Durch das Gelände der Kunstalm führt ein Wanderweg, so dass man auch beim Wandern "en passant" in spontanen Kunstgenuss kommt. |
Residenzen |
Die art-lodge lädt jedes Jahr einen oder mehrere Künstler_innen ein, um außen oder innen eine Kunstinstallation zu schaffen. Darüber bekommen Künstler_innen die Möglichkeit, eine Zeitlang ohne Verpflichtungen am Berg zu verbringen. Hierbei ist es egal, ob sie abschalten wollen, oder die kleine Atelierhütte auf der Alm zum Arbeiten nutzen. So bekommen nicht nur die Künstler_innen die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Ideen zu entwickeln, sondern sie helfen auch, das Denken der Sammler frisch zu halten. |
Kunstblick Podcast |
Vielen Dank an Kunstblick - der Podcast rund um Kunst und das Sammeln - für das schöne Gespräch! |
COLLECTING COUPLES |
Vielen Dank an VIENNACONTEMPORARY, Österreichs führende internationale Kunstmesse, für das schöne Portrait über uns. |