Bei dieser Installation zeigt Julia Haugeneder 10 Objekte und zwei Drucke, die sie eigens für den Troadkasten produziert hat. Neben dem Außenbecken gelegen, wird der historische Holzbau zum Ausstellungsraum und Poolhaus zugleich. Die Arbeiten erinnern ein wenig an Schwimmtiere, Liegen, Handtücher etc. und die Assoziation der vermeintlichen Funktionalität der Objekte steht dem Betrachter frei. Der Boden ist bedeckt mit Strohmatten, die in den 90‘ern gerne am Strand als Liege verwendet wurden. Über die kann man natürlich gehen - eine Art Bodenbelag, der die Atmosphäre des Poolhauses unterstreicht.
Exhibitions (S=Solo) 2020 Zuckerlgschäft, with Sarah Fripon, Kunstraum Super, Vienna, AT |
Scholarships / Awards 2020
Nomination for the Chobot Sculpture award |
Julia Haugeneder (*1987 in Wien) studierte an der Akademie
der bildenden Künste Wien und in London am Central Saint Martins, UAL Grafik
und druckgrafische Techniken sowie an der Universität Wien und der Erasmus
Universität Rotterdam Kunstgeschichte, Philosophie und Theater-, Film- und
Medienwissenschaften. Sie arbeitet in den Bereichen der Skulptur und
Objektkunst sowie der Druckgrafik, die sich gegenseitig speisen. In ihren Arbeiten spielen Materialien und unsere wissensbedingte Erfahrung mit ihnen eine wesentliche Rolle. Ihre gefalteten Objekte in unterschiedlichsten Formen, Größen und Pastellfarben, aber auch die Linolschnitte der Künstlerin laden zu einem unmittelbaren synästhetischen Erlebnis ein.
|
juliahaugeneder.com |
CV 2011–19 Academy of Fine Arts Vienna, graphic and printmaking (Gunter Damisch, Veronika Dirnhofer and Christian Schwarzwald) and Central Saint Martins, London 2015 Degree at the Institute for Theatre-, Film- and Media Studies, University of Vienna, A 2010 Degree at the department of Art History, University of Vienna, A 2008–11 fotok, school for photography, Vienna 2005–15 University of Vienna, Art History, Theater-, Film- and Mediastudies, Philopsophy, University of Vienna, A and Erasmus University Rotterdam, NL |