Die aus einem Baumstamm mit der Kettensäge gefertigte Skulptur „Return To Sender“, die im Sommer 2011 für die art-lodge entstand, verweist augenzwinkernd auf das ständige Hoffen des Künstlers, in einem renommierten Museum ausgestellt zu werden, auf die andauernde Sehnsucht nach Anerkennung und Reputation.
Ralf Edelmann ist in verschiedenen künstlerischen Medien und Techniken tätig. Sein Œuvre umfasst die Zeichnung auf Papier, Malerei, Skulpturen vorwiegend mit der Motorsäge grob aus Holzstämmen gearbeitet, Keramik, sowie installative Arbeiten. Allen Arbeiten Edelmanns gemein ist ein oft hintersinniger Humor, der auf Beobachtungen gesellschaftlicher Phänomene ebenso basiert, wie Wortspielen, Verwechselungen und Zitaten aus der Kunstgeschichte. Seine Arbeiten erzählen (auch autobiographische) Geschichten und führen mediale Erscheinungsformen ad absurdum, was sich nicht selten bereits in den Titeln seiner Werke niederschlägt. So kombiniert er etwa seine aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Spanplatten, Hölzer und Kunststoff Waffenimitate mit Titeln wie „Piss off", "Gegen Rechts", "Nie wieder Mundgeruch", "Weg mit dem Scheiß-Fernsehprogramm" und verleiht ihnen damit eine eigene, fiktive, ironische Ausdrucksform.
Ralf Edelmann * 1968 in Aschaffenburg, lebt und arbeitet in Wien. Er studierte Malerei und Bildhauerei an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Nach einem Stipendium in San Antonio/Texas am Art Institute bei Bill FitzGibbons studierte er bei Georg Herold an der Städelschule Frankfurt. Nach einem weiteren Auslandsaufenthalt in Finnland 1995, ging er wiederum nach Braunschweig zurück, wo er 1996 diplomierte.
Ralf Edelmanns Arbeiten wurden u.a. in diversen einzel- und Gruppenausstellungen in Wien (A), Frankfurt, Aschaffenburg (D) und Istanbul (TR) ausgestellt. |
ralfedelmann.com |