Schon während Ihres Malerei-Studiums hat sie sich hauptsächlich der Zeichnung zugewandt. Interessiert an pflanzlichem Wachstum, den "Kunstformen der Natur" von Ernst Haeckel oder dem "Geheimen Leben der Pflanzen" von Peter Tompkins, transformiert Sie Zeichnungen ins räumliche. Dabei belebt Sie die vormals etwas "angestaubte" Technik des Scherenschnitts und schafft "cut_outs", die in Form und Größe auf die jeweiligen Ausstellungsorte Bezug nehmen.

Ihre Arbeit RÉCOLTE D’OMBRE wiederum ist explizit auf den Außenraum abgestimmt. Dabei ersetzen witterungsbeständige Gummimatten das Papier. Getragen werden diese von einer Stahlkonstruktion, die sowohl in Hinblick auf die Form, als auch auf ihre Funktion an eine Heuharfe erinnert. So erntet die Künstlerin gewissermaßen, wie der Titel schon impliziert, die Früchte Ihrer künstlerischen Arbeit.

Birgit Knöchl, die 1974 in Wien geboren wurde, studierte an der dortigen Universität zunächst Philosophie, danach an der Akademie der Bildenden Künste Malerei und besuchte anschließend das Piet Zwart Institut für Postgraduate Studies an der Willem de Kooning Akademie in Rotterdam.

www.knoechl.com