Klaus Sievers ist ein vielseitiger Künstler, der die Abwechslung liebt. Neben seiner aussagekräftigen Malerei, erschafft er ebenfalls eine originelle Produktvielfalt mit Grafiken und Wortarbeiten.
Seit über 30 Jahren finden sich seine Werke in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland. Klaus Sievers schafft in seinen Werken Momentaufnahmen nicht nur auf Leinwand, sondern auch in seiner Wortkunst. Mit auf Bildern, Videorahmen, Buttons, Postkarten und Kühlschrankmagneten erscheinenden Aussagen zeigt er mit dem ironisch, manchmal auch lapidar-bissigen Finger auf die von uns häufig durch Phrasen und unreflektierte Formulierung geprägte Kommunikations- und Gedankenwelt. Das ist mal lustig, mal nachdenklich und immer hintergründig.
Für die Stadt Herne (NRW) kreierte er die Sprüche-Kollektion „Hier“, die als Schilder im öffentlichen Raum den Bewohnern auf ironische und augenzwinkernde Weise Stolz und Verbindlichkeit zu ihrem Stadtteil zu vermitteln: „hier leben die letzten Philosophen“ // „hier klingt das Wort "Verzicht" exotisch“ // „hier wird auch ohne Grund gefeiert“ // „hier sucht man den Respekt der Straße“ etc.
Für das Projekt hier am Berg beleuchtet Klaus den Lebensraum Wirtshaus, wo gehockt, gelitten, gestritten und gefeiert wird, in Form von teils lustigen, teils hintergründigen Aussagen. Hierzu bedient er sich eines Dutzends Gasthaus-Schaukästen, die an der Außenwand der Atelierhütte hängend, das Versprechen eines Angebotes suggerieren. Aber hier, wo es keine Gastronomie (mehr) gibt, bleiben die Sprüche nur leere Versprechungen...
Klaus
Sievers (*1962 in Essen, lebt und arbeitet in Düsseldorf) studierte Freie
Kunst und Graphik-Design in Düsseldorf. Er arbeitet unter
anderem als Dozent für Ölmalerei und hatte einen Lehrauftrag für Zeichnung und
Druckgrafik an der Uni Siegen inne.
|
klaus-sievers.de |