Dem Himmel so nah... 

Eine der ersten Arbeiten, die wir von Michail Pirgelis sahen, ist die hängende Skulptur "Golden Flight", die aus einem Original Flugzeugteil gefertigt wurde. Sie wurde 2005 mit dem Deutsche Bank Förderpreis Skulptur ausgezeichnet, aber es sollte noch einige Zeit dauern, bis wir sie in unsere Sammlung aufnehmen konnten: Da es in Düsseldorf schlichtweg keinen Platz dafür gab, Michail aber darauf bestand, dass sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollte, anstatt in irgendeinem Lager zu verschwinden, mussten wir ihn erst davon überzeugen, dass wir hier in den Bergen den richtigen Platz dafür gefunden hatten. Für uns ein großes Glück, erscheint uns dieses Objekt doch wie erlöst vom Schicksal, als Schrott zu enden und trägt eine Aura, die der Massenflugverkehr der Luftfahrt längst genommen hat. Die Faszination, dass dieses Flugzeugteil Millionen von Meilen in der Luft unterwegs war, betont Michail nicht nur durch das Zeigen der (in der Natur der Konstruktion liegenden) Formschönheit und Textur, sondern auch die kostbare Beschichtung. 

Vorher und nachher ergaben sich die Ankäufe einiger kleinerer Arbeiten von Michail, dazu zwei Besuche während seines Aufenthaltes in der Villa Romana in Florenz, ein Artist in Residency Aufenthalt hier (nebst Eröffnungsausstellung 2008) und seitdem viele Treffen und reger Austausch über Kunst, Familie, dies und das, worüber wir sehr glücklich sind.  

Michail Pirgelis, 1976 in Essen geboren und in Xanthi / Griechenland aufgewachsen, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei Rosemarie Trockel und Martin Gostner. Seine Skulpturen generiert er aus vorhandenen Materialien, in letzter Zeit häufig aus Flugzeugsegmenten. Mit klaren Schnitten, Oberflächenbehandlungen, Verschiebungen und Verdoppelungen transformiert er das gebrauchte Material in autonome Skulpturen, die bei aller Perfektion von aktuellen Werten und (Utopie-) Verlusten zeugen.
pirgelis.com